Unsere Hunde und wir laufen seit mehr
            als zehn Jahren bei Bewegungsjagden als Treiberteam. Eine Saufeder
            haben wir auf Grund der hohen Gewichte, der Packmaße und der
            Klingenlängen nicht ernsthaft in Betracht gezogen. 
            Nun haben sich bei den vielen Jagden dennoch die Ereignisse gehäuft,
            bei denen eine Saufeder ein sinnvolles Werkzeug ist. Denn das Töten
            eines Wildschweins mit der Saufeder hat gegenüber einem Fangschuss
            den Vorteil, dass Hunde, die das Schwein halten, nicht gefährdet
            werden und ihr Gehör nicht durch den Knall beeinträchtigt wird. Dazu
            kommt noch der Aspekt der Gefährdung der eigenen Gesundheit und des
            eigenen Lebens beim Nahkampf mit einem wehrhaften Tier
            (Eigenschutz).
            
            Ein marktverfügbares Produkt, welches uns beim Einsatz die gewollte
            Distanz zum wehrhaften Wild geben konnte und gleichzeitig kompakt
            und leicht genug ist, um beim Durchgehen nicht zu stören, war nicht
            verfügbar. Also haben wir uns in vielen Gesprächen mit befreundeten
            Hundeführern und Jägern dazu entschlossen, ein für unsere Zwecke
            geeignetes Werkzeug selber zu entwickeln.
            
            Unsere Ansprüche an eine neue Saufeder waren:
            
              - Zuverlässigkeit
 
              - Geringes Gewicht
 
              - Geringes Packmaß
 
              - Gefahrloser Transport
 
              - leichte Reinigung
 
              - Länge der Klinge bzw. der Feder nur so lang, dass sie in den
                Wildkörper letal eindringt, aber dahinter befindliche Hunde
                nicht gefährdet
 
            
            Nach mehrmonatiger Entwickung und etlichen Prototypen sind wir zu
            dem derzeitigen Produkt gekommen. Wir nehmen fortlaufend Feedback
            von unseren Kunden auf und entwickeln so die Saufeder kontinuierlich
            weiter.